Hier erfährst du alles über die Geschichte, den Aufstieg und den Fall von ME WISE MAGIC.

Und so fing alles an:


1994

In einer nicht mehr existierenden Blues-Bar namens "HARLEM" in Ingolstadt, trafen sich jeden Freitag die alten Kumpel Werner Spicka, Stefan Penther und Florian Gottschall (später auch Rainer Schlamp) zusammen mit diversen Mädls die von irgendwelchen Tanzpartys angeschleppt wurden, zum geselligen Beisammensein. Eines schönen Abends entdeckte Werner S. eine Gitarre, die schon immer unbemerkt überm Tresen hing, und began darauf rumzuzupfen. Als ihm das so richtig Spaß machte gingen Werner S. und Stefan P. direkt dazu über ihr ganzes Repertoire von alten Bon Jovi Kammelen und Guns n´Roses Balladen runterzuleiern und dazu zu singen. Und dann geschah das Unmögliche. Nach einem Song (der Name ist in den Wirren der Geschichte verloren gegangen) erschallte doch tatsächlich Applaus von den einzigen anderen drei Gästen in dieser Nacht. Von unseren Künsten überzeugt, fragte eines Abends nach einer weitern Jam-Session die Besitzerin des HALEMs, ob wir nicht Lust hätten bei einer Nikolausfeier in eben dieser Bar als eine Art Vorband zu fungieren. Mit den Hosen voll, nahmen wir an. Florian Gottschall verlor sich dann irgendwie aus dem Gefüge, aber dafür reihte sich der Klassenkamerad  Rainer Schlamp (der schon vorher oft mit Werner S. zu musizieren versuchte) plötzlich als dritte Stimme neben Werner (der die Laute schlug) und Stefan ein und der Auftritt wurde aus unserer Sicht ein Erfolg.


1995

Mit gestärktem Selbstvertrauen traffen sich nun Rainer, Werner und Stefan öfter in irgendwelchen Kellern um zu jamen und retteten zu der Zeit mit ihren Künsten so manch sonst langweilige Party. Da auf die Dauer nur eine Gitarre einfach nicht mit drei Stimmen mithalten konnte, mußte ein zweiter fähiger Gitarrist her und dieser wurde schnell gefunden. Torsten "Hoffi" Hoffmann, ebenfalls ein Klassenkamerad der drei und wohl der mit der meisten Erfahrung was Musik angeht. Er spielte zu der Zeit noch in einer anderen Band namens "BIRD OF PREY" die jedoch nach kurzer Zeit nicht mehr existierte. Die so entstandene Accustic-Formation harmonierte gut und ein Auftritt beim Christoph-Scheiner-Gymnasium Sommerfest (mit dem legendären Kaktussong) unter dem Namen "Guitars & Voices" war der vorläufige Höhepunkt. Kurz nach diesem Auftritt trat Reiner Büchl an "Guitars & Voices"  heran. Er war der Schlagzeuger der Band "RED RUM" und da ihm diese zu wild und planlos geworden war, nutzten alle die Chance. Zusammen mit den ehemaligen Klassenkameraden Andreas Straka, der dem Keyboard seine Grenzen beibrachte und Thomas Brauner der den Bass zum beben brachte fand am Ende des Sommers die erste Bandprobe in Hoffmanns Keller statt. Ein eigener Song aus Werner S.´  Feder; "No one´s child" wurde einstudiert, jedoch hatte man mit gecoverten Rocksongs mehr Glück. Stefan P. wurde aufgrund der Doppelbesetztung am Mirkrofon zum Roady umfunktioniert, blieb aber ein gleichwertiges Mitglied. Nach und nach wurden die Bandproben in Reiner B.`s Keller verlegt, da dort mit vorhandener Sauna und dem Fitnessraum mit Solarium ein Hauch von den Annehmlichkeiten der Weltstars (zu den sie werden wollten) zu erhaschen war.


1996 

Das Repertoire an Songs erweiterte sich langsam aber beständig und es wurden zwei neue eigene Songs einstudiert. "Day of sacrifice" (von dem manche Bandmitglieder immer noch nicht wissen, daß wir ihn einstudierten) und "Don´t be decieved" (ein umgedichteter alter Song von Werner S. zum Thema des Orwell-Klassikers "1984"). Nur letzterer hatte aber das Zeug zum Welthit und wurde zum festen Bestandteil unseres Programms. In diesem Jahr entstand auch der endgültige Name der Band. (Name des letzten Songs auf dem Van Halen Best of Albums). Der erste Auftritt in Vollbesetzung und "plugged" war der an der Abiturfeier des 96er Jahrgangs des Christoph-Scheiner-Gymnasiums. Dieser wurde aber aufgrund einer Erkältung des Sängers Rainer S., der sich beim Auftritt nicht gerade wie ein Ohrenschmaus anhörte, vorzeitig abgebrochen und ME WISE MAGIC lernte die harte Seite des Geschäfts kennen. Da der Bassist Thomas Brauner gleichzeitig bei einer anderen Band namens "CHUCKS IN HEAVY SIRUP" tätig war, und es ihm dann doch zu viel wurde, verließ er ME WISE MAGIC und Andreas S. und Torsten H. wechselten sich am Bass ab. Dann, im Sommer dieses Jahres kam es zum vorläufig letzen Auftritt von ME WISE MAGIC, der gleichzeitig den Höhepunkt dieser doch so einzigartigen Karriere darstellte. Nach der Anreise im eigenen Bandbus (kurzfristig umfunktionierter J.Straka-Malereibetrieb- Bus) wurde in einer Garage in Regensburg zum Geburtstag von Bianca S. eine Performance hingelegt die ihres gleichen noch nicht gefunden hatte. Prompt stand ein weiteres Angebot für einen Auftritt bei einer Studentenparty im Raum. Doch mit Beginn der Bund bzw. Studienzeit der Mitglieder wurden die Bandproben immer weniger und der freie Fall von ME WISE MAGIC war nicht mehr aufzuhalten.


Seit dem.....

Das letzte Kapitel der ME WISE MAGIC Saga wurde am 01.10.99 geschrieben. Da alle Mitglieder wieder kurzfristig in Ingolstadt anzutreffen waren, wurde die letzte Bandprobe in den schon heiligen Kellern von Reiner B. einberufen. Alle Songs wurden angestimmt, doch jedem war klar, daß sie nicht mehr die Power hatten das alte Feuer zu entfachen. Da sich Torsten H. kurz danach ins ferne Malaysia absetzte, und die anderen Mitglieder auch ihre eigenen Wege gehen werden, wird es ME WISE MAGIC wohl nie wieder geben. Aber wer weiß was die Zukunft bringt. Vielleicht wird es irgendwann ein, dann von der Welt frenetisch gefeiertes Revival von ME WISE MAGIC geben, oder einzelne Mitglieder beginnen neue Projekte in denen der Geist von ME WISE MAGIC weiterleben wird.
Man darf gespannt sein ...............


Werner Spicka
Copyright © 1999 [Me Wise Magic]. Alle Rechte vorbehalten.
Stand: 01. März 2001 19:27:27 +0100